Panoramatage im Bayrischen Wald vom 14.-16. Februar 2020

20200215_115729 20200215_121506 ae3f0d07
ffd43b5d IMG-20200215-WA0013 IMG-20200215-WA0018
IMG-20200215-WA0019 IMG-20200216-WA0000 KuBYgy2Q
Panoramatage im Bayrischen Wald vom 14.-16. Februar erlebten 19 Mitglieder vom Alpenverein Neumarkt St.Veit.
Am Freitag Vormittag trafen wir uns beim Gasthaus Breit in Vorderschmiding mit Nationalparkführer Martin Stadler zur ersten Wandertour ins Reschbachtal. Da es heute etwas feucht war passte diese Wanderung genau. Der Reschbach fließt durch ein schmales Tal mit seitlichen Granitfelsen, der mit Schwefelflechten überzogen ist. Auf schmalen Steigen und breiteren Wegen kamen wir zur Reschbachklause mit einer kleinen Kapelle. An einem Granitfelsen konnte man Löcher sehen, diese sollen vom Teufel stammen. Martin Stadler kann viele solche wahren Geschichten erzählen. Oben in Kreuzberg besuchten wir noch die Annakapelle und die Wallfahrtskirche. Beim Abstieg zum Auto gab es noch einen Regenschauer, es war trotzdem sehr schön, dazu die Erzählungen von unserem Führer.
Am Samstagfrüh fuhren wir über Spiegelau zum Gfällparkplatz auf 950 m, auch hier begleitete uns Martin Stadler Da der Schnee nicht tief war, konnten wir ohne Schneeschuhe gehen. Der Schnee wurde immer tiefer und wir legten die Schneeschuhe an. Das Gelände war tief verschneit, die Bäume hatten eine dicke Anraumschicht an der Wetterseite. Am Waldschmidhaus (1360 m) machten wir eine kurze Pause und dann ging es durch den tiefen Winterwald zum großen Rachel auf 1453 m. Hier hatten wir einen fantastischen Rundblick vom Dachstein bis Richtung Zugspitze. Dazu kam noch eine einmalige Inversionswetterlage. Diese kann man nicht beschreiben oder fotografieren, die muss man erleben. Das Absteigen viel uns sehr schwer.
Am Sonntag, wieder zeitig, fuhren wir zum Parkplatz am Dreisessel. Hier empfing uns wieder ein super Panorama. Heute gingen wir in Begleitung von Martin Aimer auf dem Höhenrücken entlang bis zum Dreiländereck, ca. 4,5 km. Ein Teil der Gruppe stieg Richtung Lackenhäuser ab und wanderte dann auf dem Adalbert-Stifterweg wieder aufwärts zum Dreisessel und zum Gasthaus hoch. Auch der Hochstein wurde noch bestiegen.
Am Samstag und Sonntag war den ganzen Tag Panorama pur, so was erlebt man ganz selten. Es war wieder ein schönes Wochenende im Bayrischen Wald mit einer tollen DAV-Gruppe.